Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) bietet:
Studienplätze für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik (Bachelor ofScience) in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr in München zum 1.Oktober 2023
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister für dieBundesverwaltung. Mit über 4.000 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen stellt das ITZBundzentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit.
Referenzcode
VITUniBw2023
Dienstsitze
Frankfurt am Main, Ilmenau, Köln, Düsseldorf, Bonn, Hannover, Wiesbaden, Hamburg,Berlin, Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe
Aufgaben
Sie erwartet ein dreijähriges duales Studium, welches aus 27 Monaten Theorie und 9Monaten Praxis im ITZBund besteht. Sie studieren an der Universität der Bundeswehr inMünchen. Die Studieninhalte setzen sich aus den folgenden drei Bereichen zusammen:
Informationstechnik Inhalte u. a.: Grundlagen der Informatik, Einführung in dieSoftwareentwicklung, Informationssicherheit, angewandte Informatik
Verwaltungsmanagement Inhalte u. a.: Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaften,Public Management
Allgemeine Verwaltungslehre Inhalte u. a.: Verfassungs- und Europarecht,Verwaltungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes
Die praktische Ausbildung erfolgt an unterschiedlichen Standorten des ITZBund. Sie werdenverschiedene Dienstsitze und Abteilungen in den drei Praxisphasen kennenlernen.
Anforderungen
Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss (spätestens biszum Einstellungstermin)
deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oderStaatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island,Liechtenstein oder Norwegen
Gewähr jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne desGrundgesetzes einzutreten
keine Vorstrafen, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
gesundheitliche Eignung
bundesweite Einsatzbereitschaft
gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und (wenn belegt)Informatik
sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Interesse an moderner Informationstechnik
Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
Bereits zu Beginn des Studiums werden Sie unter Berufung in das Beamtenverhältnis aufWiderruf in den Vorbereitungsdienst für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst desBundes eingestellt. Sie erhalten während des Studiums eine attraktive monatlicheBesoldung von ca. 1.550 € brutto. Während der Theoriephasen besteht grundsätzlich dieMöglichkeit einer Unterbringung in München. Ein Notebook und Studienmaterial werdenIhnen zur Verfügung gestellt. Die drei Praxisphasen absolvieren Sie grundsätzlich anunterschiedlichen Standorten des ITZBund. Die Kosten der Unterkunft am Praxisstandortsowie Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskosten werden im Rahmen der gesetzlichenVorgaben übernommen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Studium wird Ihnen der akademische Grad"Verwaltungsinformatikerin B.Sc." bzw. "Verwaltungsinformatikerin B.Sc." verliehen.Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt in der Regel eine Übernahme in den gehobenentechnischen Dienst im Einstiegsamt BesGr. A 10 (BBesO).