Sie interessieren sich f r eine Ausbildung oder Umschulung zur/zum Pflegefachfrau/-mann?
An den staatlich anerkannten Pflegefachschulen der ;DAA Deutsche Angestellten-Akademie werden seit ber 20 Jahren Altenpfleger/innen und Altenpflegehelfer/innen und seit dem 01.01.2020 Pflegefachfrauen/-m nner (generalistische Pflegeausbildung) in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben der Praxis ausgebildet. Gern unterst tzen wir Sie bei der Suche nach einem Praxisbetrieb.
Die Teams der Pflegefachschulen setzen sich aus erfahrenen Fachdozenten/-innen und Lehrern/-innen f r Pflegeberufe zusammen. Abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden und der Einsatz moderner Medien schaffen nicht nur eine interessante und angenehme Unterrichtsatmosph re, sondern tragen auch dazu bei, dass nahezu jede/-r Sch ler/-in zum Ende der Ausbildung einen Arbeitsplatz erh lt.
Pflege professionell aus ben hei t,
- in immer wieder neuen und einmaligen, unwiederholbaren Situationen angemessen zu handeln,
- dabei kö;rperliche, geistige und psychische Erscheinungen pflegebed rftiger Menschen mö;glichst unvoreingenommen zu erfassen, die individuelle Bedeutung zu verstehen,
- die diese Erscheinungen f r die pflegebed rftigen Menschen haben,
- das berufliche Fachwissen einzubeziehen,
- geplantes Vorgehen und aktuelle, situationsbedingte Anforderungen aufeinander abzustimmen, um die Lebensqualit t pflegebed rftiger Menschen zu fö;rdern,
- zielgerichtet und reflektiert zu handeln und die erreichten Ergebnisse kritisch zu berpr fen,
- berufs bergreifend zu denken und zu handeln,
- anderen Menschen die beruflichen Belange der Altenpflege in der richtigen Sprache zu vermitteln.
Daf r bilden wir Sie umfassend aus.
Die beruflichen Einsatzmö;glichkeiten sind zahlreich und bleiben auch in Zukunft sehr gefragt. Es gibt sie in:
- Station ren Pflegeeinrichtungen
- Ambulanten Pflegediensten (Sozial-/Diakoniestationen)
- Rehabilitationskliniken
- Geriatrischen Stationen im Krankenhaus
- beim Medizinischen Dienst der Pflegekassen
An ausgew hlten Schulen besteht f r unsere Kunden mit Hochschul- oder Fachhochschulreife die Mö;glichkeit, den Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften parallel zur generalistischen Pflegeausbildung an der Hamburger Fern-Hochschule aufzunehmen.
Da die Ausbildungstermine standortbedingt unterschiedlich sind, klicken Sie bitte auf den jeweilige Standort, um n here Informationen zu erhalten. Hier erfahren Sie auch die standortgebundenen Bewerbungsdetails.
Andernfalls nutzen Sie bitte die Bewerbungsmö;glichkeit ber Azubiyo.
Bitte senden Sie uns bei Interesse an einer Ausbildung Ihre aussagekr ftigen und vollst ndigen Bewerbungsunterlagen - entweder direkt an den gew nschten Standort oder ber Azubiyo.
Bewerber*innen aus dem Ausland au erhalb Europas benö;tigen mind. einen Kenntnisnachweis Niveau B2 f r die Deutsche Sprache und eine Anerkennung ihres Schulabschlusses in Deutschland. Abschlusszeugnisse bitte von anerkannten Stellen bersetzt einreichen. Bitte nennen Sie uns Ihren bevorzugten Standort!;;
Unsere deutschlandweiten Standorte f r Sie (bitte klicken Sie;auf den entsprechenden Link):
52066 Aachen
73430 Aalen
72458 Albstadt
32547 Bad Oeynhausen
33602 Bielefeld
01307 Dresden
79111 Freiburg
32052 Herford
34127 Kassel (Aus bil dungs start 01.04. + 01.10., ver k rzte Aus bil dung: Start 01.04 + 01.10.)
50823 Kö;ln (Ausbildungsstart 01.04. + 01.09.)
19061 Schwerin
78224 Singen
66386 St. Ingbert
42107 Wuppertal
58638 Uelzen (Ausbildungsstart: 01.03. + 01.08.22)
58628 Iserlohn (Ausbildungsstart: 01.09.)
73230 Kirchheim unter Teck ;